-
Podiumsdiskussion: Rechtsextreme Gewalt vor Gericht – Leerstellen und Lösungsansätze
25. März 2021 | 18:00 UhrWelche Lösungsansätze sind erforderlich, um die Leerstellen im deutschen Justizsystem zu schließen, Betroffene besser zu schützen und den Rechtsstaat zu stärken? In den letzten …
Mehr erfahren -
Nazis raus … aus den Betrieben! – Strategien gegen rechtsextreme Einflussnahme in der Arbeitswelt
27. Oktober 2020 | 17:00 UhrWas tun gegen die Gefahr von Rechts in der Arbeitswelt? Gezielt versuchen rechtsextreme Akteur*innen, kontinuierlichen Einfluss in verschiedenen gesamtgesellschaftlichen Alltagsbereichen zu gewinnen, um so …
Mehr erfahren -
Digitaler Filmabend „Der Islam der Frauen“
30. Juni 2020 | 18:00 UhrEin Klischee hält sich hartnäckig in den Köpfen vieler Menschen und in den gesellschaftlichen Debatten: der Islam sei schon immer eine frauenfeindliche Religion gewesen …
Mehr erfahren -
WelcomeCamp 2020
6. Juni 2020 | 16:00 UhrWerde Teil von Europas größtem digitalen Barcamp für Integration und Willkommenskultur! Lust mit spannenden Menschen und Initiativen ins Gespräch zu kommen? Bereits zum fünften …
Mehr erfahren -
Workshop zum Thema Muslimfeindlichkeit
24. März 2020 | 14:00 UhrDie öffentlichen Diskurse zum „Islam in Deutschland“ sind in den letzten Jahren schärfer geworden und befeuern die Abgrenzungen zwischen Gruppen. Misstrauen und Verunsicherungen im …
Mehr erfahren -
Klug, laut & lebendig: Demokratie für alle!
19. November 2019 | 18:00 UhrHerzliche Einladung! Nach fünf intensiven Jahren mit unzähligen Workshops, vielseitiger Forschung und zahlreichen Fachtagungen stellen wir Ihnen unsere brandneuen Materialien vor, prominent unterstützt …
Mehr erfahren -
Einladung zum Happy End
29. Oktober 2019 | 19:30 UhrEmpowerment jetzt! Muslimische Frauen und ihr Potential für die Islamismusprävention 5 aufregende Jahre sind vergangen seit unser genderspezifisches Modellprojekt Die Freiheit, die ich meine …
Mehr erfahren -
Fachtag: „Grenzen der politischen Bildung“
12. September 2019 | 12:00 UhrWir schreiben das Jahr 2019 und die politische Bildung steht vor einigen Herausforderungen: Demokratieskepsis nimmt zu, das Ansehen „der Politik“ ist angeknackst, öffentliche rassistische …
Mehr erfahren -
Podiumsdiskussion: „Für das Recht, Rechte zu haben“
26. August 2019 | 18:30 UhrHappy Birthday, Grundgesetz! 2019 wurde unser Grundgesetz 70 Jahre alt. Das muss nicht nur gefeiert, sondern auch diskutiert werden! Die Berliner Landeszentrale …
Mehr erfahren -
Ferienworkshop im Museum
29. Juli 2019 | 10:00 UhrDas Deutsche Historische Museum (DHM) gestaltet zum Ende der Sommerferien gemeinsam mit Gesicht Zeigen! und Theater X die Workshopreihe Baustelle Demokratie. Nach Wochen voller …
Mehr erfahren -
WelcomeCamp 2019
29. Juni 2019 | 09:00 UhrEuropas größtes Barcamp für Integration und Willkommenskultur Lust mit spannenden Menschen und Initiativen ins Gespräch zu kommen? Bereits zum vierten Mal schafft das WelcomeCamp …
Mehr erfahren -
Einladung zur Podiumsdiskussion
12. Juni 2019 | 18:30 UhrPolitische Bildung in Zeiten zunehmenden Autoritarismus und Antipluralismus Autoritäre und reaktionäre politische Kräfte sind wieder auf dem Vormarsch. In diesem Zusammenhang werden demokratische Ideen …
Mehr erfahren -
Gesicht Zeigen! auf der didacta – der weltweit größten Bildungsmesse
21. Februar 2019 | 14:00 UhrGesicht Zeigen! auf der didacta Am Donnerstag, den 21. Februar 2019 von 13:30 bis 18:00 finden Sie uns auf der Aktionsfläche „Lernen zum Anfassen“, …
Mehr erfahren -
THE BIG SICK: Einladung zum Filmabend
6. Dezember 2018 | 18:30 UhrPünktlich zum Nikolaus laden wir Euch herzlich ein: Zu Film, Glühwein, Punsch und Soul Food! Wir freuen uns auf Euch! Der Eintritt ist frei! …
Mehr erfahren -
Fortbildung: Hilfe, wo ist meine Zielgruppe? – Beteiligung von „bildungsbenachteiligten“ Jugendlichen
9. November 2018 | 15:00 UhrHilfe, wo ist meine Zielgruppe? Zielgruppenspezifische Angebote für die Arbeit mit „bildungsbenachteiligten“ Jugendlichen Gesicht Zeigen! Fortbildungsreihe in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung …
Mehr erfahren -
Tagung „It´s Democracy, Stupid!“ 18.-19.09.2018
18. September 2018 | 18:00 UhrLiebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, liebe Alle, heute möchten wir Sie und Euch gern auf unsere Fachtagung im September hinweisen: Gesicht Zeigen! Für …
Mehr erfahren -
WelcomeCamp³
30. Juni 2018 | 09:30 UhrNetzwerk, Austausch und Inspiration: Gesicht Zeigen! veranstaltet in diesem Jahr das WelcomeCamp³ Das Barcamp für Integration und Willkommenskultur Unter dem Motto LOOKING FORWARD präsentiert Gesicht …
Mehr erfahren -
Zwischen Kopftuchstreit und Scharia-Polizei: Muslimische Frauen in Deutschland
2. Mai 2018 | 18:00 UhrKopftuchstreit, Burka-Verbot oder Ehrenmord… Immer wieder rücken muslimische Frauen in den Fokus der breiten Öffentlichkeit. Die negativen Debatten über den Islam in Deutschland führen …
Mehr erfahren -
Multimedia-Lesung: „Eingedeutscht“ mit Abdul Abbasi und Allaa Faham
23. März 2018 | 19:00 UhrNeu in Deutschland, keine Ahnung von Sprache und Kultur – und was jetzt? Am besten einen Youtube-Kanal starten! Auf ihrem arabisch untertitelten Youtube-Kanal German …
Mehr erfahren -
„Schon wieder ich?!“ Racial Profiling in der deutschen Polizei
22. März 2018 | 18:30 UhrDiskussionsrunde mit Günter Klages (Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen), Céline Barry (Antidiskriminerungsnetzwerk Berlin des TBB) und Tim Wihl (HU Berlin). Racial Profiling ist ein Schlagwort, das …
Mehr erfahren -
Wo steht unsere Republik? Diskussion und Talk
19. März 2018 | 19:00 UhrDas Klima ist rau geworden, Anschläge auf Flüchtlinge gehören zum Alltag, genauso wie Angriffe auf Politiker, Beleidigungen und hate speech, die AfD ist im …
Mehr erfahren -
Empörung reicht nicht! – Lesung und Gespräch
14. März 2018 | 19:00 UhrHat unser Sicherheitsapparat die lückenlose Aufklärung der NSU-Mordserie verhindert? Trägt auch der Verfassungsschutz Verantwortung für die Verbrechen der Neonazis? Und haben Polizeibehörden jahrelang in …
Mehr erfahren -
Love Speech! statt Hate Speech!
12. März 2018 | 12:00 UhrMit einer Auftaktveranstaltung am 12. März am Alexanderplatz wird Gesicht Zeigen! die Internationalen Wochen gegen Rassismus einläuten. Punkt 12 Uhr wird das Team von …
Mehr erfahren -
Buchpremiere: Uwe-Karsten Heye und Matthias Brandt
6. März 2018 | 20:00 UhrUwe-Karsten Heye – Gesicht Zeigen!-Vorstandsvorsitzender – präsentiert mit seiner neuen Autobiographie ein sehr persönliches Geschichtsbuch. Lesung mit Matthias Brandt.
Mehr erfahren -
Diskussion: Was macht die islamistische Szene attraktiv für Frauen?
12. Dezember 2017 | 19:00 UhrMänner prägen das Gesicht islamistischer Bewegungen – sei es auf der Straße, im Internet oder in den Medien. Die weibliche Anhängerschaft der Szene bleibt …
Mehr erfahren -
Lesung und Gespräch: Erben des Holocaust
22. November 2017 | 19:00 UhrSie verloren Heimat und Familie und durchlitten Ghettos, Arbeitslager und Auschwitz. Die Schatten der Vergangenheit begleiteten die Überlebenden des Holocaust und prägten auch die …
Mehr erfahren -
Großer Störungsmelderabend
15. November 2017 | 18:00 UhrWir möchten Sie herzlich zu einem ganz besonderen Abend einladen! Gesicht Zeigen! hat sich für Sie etwas Neues ausgedacht – die überraschend sinnvolle Verbindung …
Mehr erfahren -
Einladung zur Eröffnung MEDIA RESIDENTS
17. Oktober 2017 | 11:00 UhrGesicht Zeigen! lädt herzlich ein zur Eröffnung von: Media Residents Netzwerk für Menschen mit Publikationshintergrund Unsere Gesellschaft ist so gespalten wie noch nie, „Flüchtlingsgegner“ …
Mehr erfahren -
FILMABEND: Der Himmel wird warten
11. Oktober 2017 | 19:00 UhrNicht nur junge Männer, sondern auch Mädchen werden gezielt von Islamisten angeworben. Wie kann es zu Radikalisierungsprozessen kommen? Was bedeutet dies für die Angehörigen? …
Mehr erfahren -
Diskussion: Berlin, weltoffen auch für Juden?
7. September 2017 | 19:00 UhrWie leben Jüdinnen und Juden in Berlin? Wo erfahren sie Ausgrenzung und Abweisung? Das Thema ist komplex: Jugendliche, die in ihrem Alltag selbst mit …
Mehr erfahren -
Auf dem Podium: Sophia Oppermann
6. September 2017 | 18:00 UhrWir laden Sie herzlich ein zu einer Podiumsdiskussion mit Gesicht Zeigen!-Geschäftsführerin Sophia Oppermann! Am 6. September wird sie nicht nur über Gesicht Zeigen! sprechen, …
Mehr erfahren -
Gesicht Zeigen! auf dem 4. Bundeskongress für Zivilcourage
24. März 2017 | 10:00 UhrVom 24. bis zum 25. März findet in Berlin der 4. Bundeskongress für Zivilcourage statt.
Mehr erfahren -
Welcome to Norway – Der Filmabend bei Gesicht Zeigen!
23. März 2017 | 19:00 UhrDer Flüchtlingssituation kann man auch mit Humor begegnen, die Norweger zeigen, wie: Ein liebenswerter ›Loser‹ baut sein pleitegegangenes Hotel in eine Flüchtlingsunterkunft um, damit …
Mehr erfahren -
Wir müssen reden… Rassismus im Alltag
21. März 2017 | 19:00 UhrWas heißt es, privilegiert zu sein? Wie lebt es sich als Hinterbliebene eines NSU-Opfers? Am 21. März, dem UN-Tag gegen Rassismus, laden wir herzlich ein zum politischen …
Mehr erfahren -
Lesung „Mein Kampf gegen Rechts“
15. März 2017 | 19:00 UhrEine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus! Eintritt frei. Am 15. März präsentieren wir in unseren Ausstellungsräumen von 7xjung die Lesung „Mein Kampf – gegen Rechts“ mit Irmela Mensah-Schramm und José …
Mehr erfahren -
Ein Abend zur Pressefreiheit in der Bar jeder Vernunft
13. März 2017 | 20:00 UhrPOPULISMUS, POLITIK UND PROPAGANDA Über Pressefreiheit und Presseverantwortung in schwierigen Zeiten Gesicht Zeigen! lädt ein zum garantiert faktenreichen Talk in der BAR JEDER VERNUNFT. …
Mehr erfahren -
Auftaktveranstaltung – Aktionswochen gegen Rassismus
13. März 2017 | 11:00 UhrLive und online Gesicht zeigen am Brandenburger Tor – eine Aktion für alle, die aktiv werden wollen gegen Rassismus! Am 13. März starten die …
Mehr erfahren -
Großer Störungsmelderabend
15. Dezember 2016 | 18:30 Uhr25 Schulbesuche, neue Gesichter und viele Inspirationen – gemeinsam mit Ihnen möchten wir auf ein erfolgreiches Jahr „Störungsmelder on tour“ zurückblicken! „Großer Störungsmelder-Abend“ 2016 …
Mehr erfahren -
Unser Kampf für Irmela – Solidaritätsveranstaltung
15. November 2016 | 20:00 UhrWir laden Sie – aus aktuellem Anlass – herzlich ein! Lesung und Solidaritätsveranstaltung – UNSER KAMPF FÜR IRMELA mit Irmela Mensah-Schramm, Aktivistin und Protagonistin …
Mehr erfahren -
Eröffnung des neuen Raumes „Fliehen und Ankommen“
11. November 2016 | 11:00 UhrAm 11. November eröffnen wir in „7xjung“ unseren neuen Ausstellungsraum „Fliehen und Ankommen“. Flucht ist ein existentielles Menschheitsthema. Migration und Wanderungsbewegungen sind universelle Erfahrungen. …
Mehr erfahren -
Einladung zu unserem Fachtag
12. Oktober 2016 | 12:00 UhrSag mal, wie macht IHR das eigentlich?!? Methodenaustausch in der vorurteilssensiblen Bildung Ein Fachtag für die Programmpartner*innen von „Demokratie leben!“ am Mittwoch, den 12. …
Mehr erfahren -
Hilfe, wo ist nur meine Zielgruppe?
30. September 2016 | 15:00 UhrPolitische Bildungsarbeit zusammen mit „bildungsbenachteiligten“ Jugendlichen „Macht doch bitte endlich auch mal was für Bildungsbenachteiligte.“ – Ein Satz, den viele Träger der politischen Bildung, …
Mehr erfahren -
Mein Kampf – gegen Rechts. Lesung im Deutschen Theater Berlin.
4. Juni 2016 | 16:30 UhrSehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitglieder, wir laden Sie herzlich ins Deutsche Theater ein! Mein Kampf – gegen Rechts! …
Mehr erfahren -
It´s migration, stupid! Bundesweite Fachtagung
1. Juni 2016 | 19:00 UhrIn die politische Bildung kommt langsam Unruhe und viele politische Bildner und Bildnerinnen sind derzeit irritiert: Zwischen Terroranschlägen, Willkommenskultur, Pegida-Aufmärschen, brennenden Asylunterkünften, Medienschelte, Integrationskursen …
Mehr erfahren -
Journalisten der Stunde Null – Berliner Presse und die neue Freiheit nach 1945
26. Mai 2016 | 15:00 UhrNach der Kapitulation am 8. Mai 1945 war die gesamte in Berlin und Deutschland bestehende Presse von den Alliierten verboten. Doch nur Wochen später …
Mehr erfahren -
Schaffen wir das? Ein Plädoyer für mehr Offenheit in der Flüchtlingspolitik
25. Mai 2016 | 19:00 UhrLesung und Diskussion Wohl kein anderer Satz ist mit der Flüchtlingsbewegung so eng verknüpft wie Angela Merkels „Wir schaffen das!“ Ein Zitat für ein …
Mehr erfahren -
Mein Kampf – gegen Rechts. Buchvorstellung und Diskussion.
11. Mai 2016 | 20:00 UhrNach der Erlaubnis, dass Hitlers „Mein Kampf“ wieder veröffentlicht werden darf, folgte im Februar nun unser Gegenentwurf mit dem Buch „Mein Kampf – gegen Rechts“. Elf …
Mehr erfahren -
Podiumsdiskussion: Demokratie – ja. NPD – nein? Chancen und Risiken des NPD-Verbots
26. April 2016 | 19:00 UhrDie rechtsextreme Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ist verfassungsfeindlich. Mit ihrem antidemokratischen, antisemitischen und rassistischem Programm beabsichtigt sie nichts weniger als die Abschaffung unserer freiheitlich-demokratischen …
Mehr erfahren -
Kundgebung anlässlich des Roma-Day
8. April 2016 | 12:00 UhrDas Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas lädt Sie und Ihre Freund*innen zur Kundgebung anlässlich des Welt-Roma-Tages am 8.April 2016 ein. …
Mehr erfahren -
„Syrien – 5 Jahre Aufstand, 5 Jahre Zivilgesellschaft“
21. März 2016 | 19:30 UhrIm letzten Herbst bildeten sich lange Schlangen vor den Türen unseres Veranstaltungsraumes. Damals versprachen wir eine Wiederholung des Filmabends: nun ist es soweit… Wir …
Mehr erfahren -
POETRY SLAM gegen RASSISMUS
18. März 2016 | 19:30 UhrTäglich erschüttern uns neue Nachrichten: Rassistische Anschläge, brennende Unterkünfte, Gewalt. Die demokratische Gesellschaft in Deutschland steht vor einer gewaltigen Aufgabe. Den Vormarsch des Rechtspopulismus …
Mehr erfahren -
Fachtag: Sag mal, wie macht IHR das eigentlich?!?
17. März 2016 | 12:00 UhrWir freuen uns, brandneu und aktuell die thematische Erweiterung unserer Ausstellung zum Thema „Fliehen und Ankommen“ präsentieren zu können. …
Mehr erfahren -
Filmabend und Diskussion „Weiblich, sexy, rechtsextrem.“
8. März 2016 | 19:30 UhrAm 8. März ist Frauentag! Wir laden ein: Springerstiefel, Baseballschläger, Volltätowierung – unser Bild von Rechtsextremen ist durch einfache und klare Stereotype geprägt. Meist …
Mehr erfahren -
Der gute Ton – Die politisch korrekte Geburtstagssause
11. November 2015 | 18:30 UhrGesicht Zeigen! wird in diesem Jahr 15 Jahre alt. Eigentlich kein Grund zu feiern…… eher müssen wir feststellen, dass unsere Arbeit immer wichtiger wird. …
Mehr erfahren -
Wir sind jung wir sind stark – Filmabend mit Burhan Qurbani
16. Oktober 2015 | 17:00 Uhr„Wird dieser Sommer wieder Kinder kriegen? Die Kinder von Lichtenhagen hießen Mundlos und Böhnhardt.“ …
Mehr erfahren -
Einladung zum Syrischen Filmabend
7. Oktober 2015 | 19:00 UhrAlle reden über die Geflüchteten in Deutschland – Wir reden über die Situation in Syrien Im Rahmen des Gesicht Zeigen!-Projekts „Die Freiheit, die ich meine“ …
Mehr erfahren -
Aktionswochen gegen Rassismus
19. März 2014 | 18:00 UhrIn der 2. Aktionswoche folgen 3 spannende Veranstaltungen, zu denen wir Sie recht herzlich einladen! Mittwoch, 19.März 2014: Ausstellungseröffnung von „total real. Angekommen in …
Mehr erfahren -
Menschen ohne Grenzen?
23. Oktober 2013 | 18:00 UhrIn der Ausstellung 7xjung – Dein Trainingsplatz für Zusammenhalt und Respekt von Gesicht Zeigen! wird heute Abend, am 23.10.2013, ab 18 Uhr über Grenzen …
Mehr erfahren -
29. Mai: »Markt der Kulturen« in Pirna
29. Mai 2010 | 10:00 UhrAm Samstag, dem 29. Mai wird in Pirna der Sommer eingeläutet – mit einem bunten Fest und Spiel, Spaß, Musik. Der »Markt der Kulturen« …
Mehr erfahren -
25. Mai: Filmabend „Ein ganz gewöhnlicher Jude“ in Berlin
25. Mai 2010 | 18:00 UhrAm 25. Mai um 18 Uhr zeigt das American Jewish Commitee den Film „Ein ganz gewöhnlicher Jude“. Oliver Hirschbiegel („Der Untergang“) komponierte hier einen …
Mehr erfahren -
9. Mai: Aktionstag gegen Gewalt in Magdeburg
9. Mai 2010 | 15:00 UhrAm 9. Mai veranstaltet das Theater Magdeburg einen Aktionstag gegen rechte Gewalt. Drei Stationen sollen dazu dienen ein Zeichen für Toleranz zu setzen. Beginnend …
Mehr erfahren -
30. April: Filmabend im Prenzlauer Berg
30. April 2010 | 19:00 UhrAm Freitag, den 30. April zeigt das Café Multi-Kulti im Rahmen der „Internationalen politischen Filmreihe“ den Film „Aufruf letzter Zeugen – Spuren in die …
Mehr erfahren -
Gesicht Zeigen! auf dem Jewish Film Festival Berlin
30. September 2009 | 19:30 UhrDas Jewish Film Festival zeigt am Mittwoch dem 30. September in einer exklusiven Preview den Film „Unter Bauern – Retter in der Nacht“. Der …
Mehr erfahren -
23.06.09 – Einladung zur PRESSEKONFERENZ: „Störungsmelder on tour“ 2009
23. Juni 2009 | 11:30 UhrZeit: Dienstag, der 23.06.2009, um 11:30 Uhr Ort: Bundesministerium der Justiz, Mohrenstr. 37, 10117 Berlin, Gustav-Heinemann-Saal Die aktuellen Zahlen des Verfassungsschutzberichts und der Opferperspektiven …
Mehr erfahren