Wir freuen uns, brandneu und aktuell die thematische Erweiterung unserer Ausstellung zum Thema „Fliehen und Ankommen“ präsentieren zu können.
PROGRAMM
12:00 Uhr Herzlich willkommen! Zeit zum Reinschnuppern, Austauschen, Netzwerken
(Essen gibt’s natürlich auch!)
12:30 Uhr Führung durch das Ausstellungsmodul „Fliehen und Ankommen“
13:00 Uhr Und wer bist Du? Begrüßung und Vorstellungsrunde aller für alle
13:30 Uhr Jetzt aber los! 3 Impulse eröffnen den Austausch (je 5 min)
Fadl Speck – Dialog macht Schule
Dr. Oliver Trisch – DRK Generalsekretariat
Verena Deventer und Fabian Schrader – Gesicht Zeigen!
13:45 Uhr Minibreak! Noch ein Schluck Kaffee und dann ab in die Gruppe
14:00 Uhr Learning – only! – by doing
– Vorstellen, Ausprobieren und Diskutieren der Methoden
16:00 Uhr 3 AGs in 3 Räumen mit den 3 Impulsgeber*innen
Eine behutsame Moderation durch Gesicht Zeigen! wird gewährleistet.
AG 1: Dialog macht Schule – Bildung. Partizipation. Für alle.
Fadl Speck, Projektleitung Methodensammlung Dialog macht Schule
AG 2: Werkstatt zu Körper & Bewegung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Impulse, Experimente, Austausch
Dr. Oliver Trisch, Referent Jugendsozialarbeit, DRK Generalsekretariat
AG 3: „Fliehen und Ankommen“ – interaktive Methoden aus der pädagogischen Praxis von Gesicht Zeigen!
Verena Deventer, Fabian Schrader, Mitarbeiter*innen Gesicht Zeigen!
16:00 Uhr Longbreak! Kaffee-, Tee-, Keks-, Rauch- und Plauderpause
16:30 Uhr KEIN Bericht aus den Arbeitsgruppen! Offene Runde für den neugierigen Groß-Austausch
17:00 Uhr See you soon! Ende der Tagung
Anmeldung bis 10. März 2016 bitte an beratung@gesichtzeigen.de oder telefonisch 030 – 3030 8080.
Fahrt- und Übernachtungskosten können leider nicht übernommen werden. Aber bei Fragen zur Unterkunft in Berlin helfen wir natürlich gerne weiter!