Dein Freiwilliges Jahr bei Gesicht Zeigen!

Du bist auf der Suche nach einer coolen Einsatzstelle für dein Freiwilliges Jahr und möchtest dich für mehr Demokratie und gegen Antisemitismus und Rassismus engagieren?

Dann bist du bei Gesicht Zeigen! genau richtig! Im Laufe deines Jahres bei uns, wirst du die spannende Arbeit von Gesicht Zeigen! kennenlernen, dein erstes eigenes Projekt planen und umsetzen, Einblicke in die Welt einer bildungspolitischen NGO erhalten und noch vieles mehr!

Arbeitsbereiche

Bei uns kannst du dein Freiwilliges Jahr in verschiedenen Teams machen: zum Beispiel an unserem Lernort 7xjung, im Bereich Öffentlichkeitsarbeit oder in der Verwaltung.

Klingt nice? Ist es auch!

Bewirb dich jetzt!

Bewerben kannst du dich direkt über die Seite zum FJB: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. — Freiwilliges Jahr Beteiligung (fj-beteiligung.de)
(Achtung: Die Bewerbung läuft nur über die Seite zum FJB und nicht bei uns!)

Erfahrungsberichte

Hier berichten einige unserer ehemaligen Freiwillige von ihrem Jahr bei uns:

Raphael | 2020-2021

In welchem Bereich von GZ hast du mitgearbeitet? Und was hat dir daran am meisten gefallen? Während meines FSJ bei GZ habe ich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Social Media mitgeholfen. Am meisten gefallen hat mir dabei das Monitoring der Social Media Kanäle.

Welchen Moment während deines FSJ wirst du nie vergessen? Die Weihnachtsfeier über Zoom mit dem ganzen Team werde ich nie vergessen. Ich hatte lange nicht mehr so viel Spaß.

Warum findest du, sollte man ein FSJ bei GZ machen? Weil es eine tolle Möglichkeit ist, neue Dinge zu lernen, sich auszuprobieren. Und sich in einem tollen Verein zu engagieren.

Was (oder wen) vermisst du am meisten? Das ganze Team von dem ich so viel lernen durfte, und natürlich die Datenbank 😉

Hier geht es zu Rapha’s FSJ-Projekt: Die Gesicht Zeigen! #LoveSpeech GIFs


Ben | 2020-2021

In welchem Bereich von GZ hast du mitgearbeitet? Und was hat dir daran am meisten gefallen? Ich war am Lernort 7xjung von Gesicht Zeigen! zuerst vorwiegend für Workshopbetreuung und später für Organisation und Verwaltung des Lernorts eingesetzt. Am meisten gefallen hat mir daran das gemeinsame Organisieren von Veranstaltungen und Workshops. 

Welchen Moment während deines FSJ wirst du nie vergessen? Als ich spontan in einen Workshop eingesprungen bin und mir mehrere Kinder mit Migrationshintergrund von ihrer Familie, ihrer Vergangenheit und ihren Fluchtgeschichten erzählt haben. Das hat mich sehr gerührt und war ein besonderer Moment für mich. 

Warum findest du, sollte man ein FSJ bei GZ machen? Man sollte sein FSJ bei Gesicht Zeigen machen, da man neben einem unglaublich sympathischen Team und vielen abwechslungsreichen Aufgaben in einem Verein tätig ist, der sich aktiv in wichtigen politischen Themenfeldern bewegt. 

Was (oder wen) vermisst du am meisten? Am meisten werden ich den Lernort und das Team vermissen die mich von Anfang an sehr herzlich aufgenommen und durch mein gesamtes FSJ begleitet haben. 

Hier geht es zu Ben’s FSJ-Projekt: Das Gesicht Zeigen!-Quiz zu einer jungen Jüdin auf der Flucht vor dem NS


Um nichts zu verpassen, folgt uns am besten auf Instagram, Facebook und Twitter oder abonniert unseren Newsletter 💌