Das mobile Demokratielabor

Gäbe es doch einen Ort, an dem sich Demokratie trainieren ließe! 

Mit unserem neuen Modellprojekt wollen wir einen Raum für spielerisches Verstehen
von Demokratie in der Schule gestalten. Es soll Demokratie fächer- und unterrichtsübergreifend erlebbar machen und dazu ermutigen, an der Gesellschaft aktiv teilzuhaben 

»Das mobile Demokratielabor« ist gefüllt mit Dingen, die die Sinne und die Spielfreude ansprechen: mit Bildern und Requisiten, mit analogen ebenso wie mit digitalen Elementen. Die mobile Materialsammlung ermöglicht Kindern und Jugendlichen, ihre Schule mit neuen Augen zu sehen, Freiräume zu erkunden und etwas für sich mitzunehmen. 

Mehr erfahren

Erste Elemente des mobilen Demokratielabors

Intergalactic – Das HörSpiel zum Mitmachen

Im HörSpiel zum Mitmachen schlüpfen alle in die Rolle von Außerirdischen, die auf der Erde landen. In szenischen Interaktionen lernen sie mitbestimmung kennen. Dabei werden demokratische Grundfragen angesprochen.

Mehr erfahren und Begleitmaterial downloaden.

 

 

Planspiel Schulkonferenz

Was in der Schulkonferenz beschlossen wird, gilt für alle an der Schule. Schüler*innen sitzen am Verhandlungstisch und bestimmen mit. In diesem Spiel erfahren sie, wie das funktioniert. Eine gemeinsame Lösung zu finden, ist das Ziel.

Paradise Land

Mit dem Bild Paradise Land wollen wir einen gedanklichen Paradiesort öffnen, in dem Ideen und Wünsche für eine ideale Gesellschaft wachsen können. Passend dazu gibt es das Postkartenset „Our Paradise“ mit einzelnen Bildausschnitten und das Identitätsspiel „My Paradise“.

 

 

Dieses Modellprojekt von Gesicht Zeigen! für ein weltoffenes Deutschland e. V. wird gefördert im Rahmen des Programms »Demokratie leben!« durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, in Kooperation mit der Nemetschek Stiftung. Herzlichen Dank!