Gäbe es doch einen Ort, an dem sich Demokratie trainieren ließe!
Das mobile Demokratielabor macht Demokratie in der Schule spielerisch erlebbar. Die vielfältige Materialsammlung eröffnet praxisnahe und alltagsnahe Zugänge zu Demokratie, die alle zum Mitmachen und aktiven Einbringen einlädt. Aber wie sieht das genau aus?
In unserem kurzen Erklärvideo zeigen wir, wie Demokratie im Schulalltag gelebt und vermittelt werden kann. Erfahren Sie jetzt, wie Lernorte zu einem Trainingsplatz der Demokratie werden können.
Wir möchten alle auf dieses Spielfeld einladen, demokratisches Handeln zu erproben und zu erlernen, wie man Anliegen gut untereinander aushandelt, eine Haltung entwickelt, nachdenkt und sich Gehör verschafft. Mit diesen Impulsen unterstützen wir Sie, die demokratische Schulkultur an Ihrer Schule voranzubringen.
Wir freuen uns, das mobile Demokratielabor in diesem Jahr an sechs Schulen und eine Grundschule in Berlin auszuliefern und mit einführenden Fortbildungen die jeweiligen Kollegien zu schulen. Zwei weitere Exemplare sind in einer Schule in München und dem Kreisjugendring Passau im Einsatz.
Sind Sie interessiert an einem mobilen Demokratielabor für Ihre Schule? Dann schreiben Sie uns an demokratielabor@gesichtzeigen.de. Wir arbeiten momentan daran Förderungen einzuwerben. Bitte beachten Sie: Wir sind kein aufsuchendes Angebot und bieten keine Workshops für Schüler*innen an. Workshops zu anderen Themen finden Sie hier.
Einige Module des mobilen Demokratielabor können Sie schon jetzt einzeln bestellen oder downloaden und mit Ihrer Lerngruppe nutzen. Hier geht´s zur Übersicht der Angebote.
Hier erfahren Sie noch mehr über das mobile Demokratielabor.
Lehrkräfte, die das mobile Demokratielabor bereits getestet haben, sagen:
„Auf eine moderne Weise wird der demokratische Aspekt berücksichtigt und dann macht es auch noch Spaß! Sehr, sehr erfrischend und schön!“
Maximilian Lang, Anna-Pröll-Mittelschule Gersthofen
„Das sind Themen, zu denen alle was sagen können.“
Kathi Hantscher, Leonardo-Da-Vinci-Gesamtschule Potsdam
Dieses Modellprojekt von Gesicht Zeigen! für ein weltoffenes Deutschland e. V. wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, in Kooperation mit der Nemetschek Stiftung. Herzlichen Dank!
Einzelne Module und dieses Erklärvideo wurden ermöglicht durch die Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie. Vielen Dank!
Produktion und Design des Erklärvideos: Bildbad Berlin.