Justiz und Rechtsextremismus: Aktuelle Herausforderungen
In unserem neuen Thesenpapier analysieren wir die aktuellen Herausforderungen im juristischen Umgang mit Rechtsextremismus, zeigen Stellschrauben auf und formulieren Handlungsempfehlungen.
In unserem neuen Thesenpapier analysieren wir die aktuellen Herausforderungen im juristischen Umgang mit Rechtsextremismus, zeigen Stellschrauben auf und formulieren Handlungsempfehlungen.
Schon zu Beginn dieses Jahres haben sich Geschäftsführung und Vorstand von Gesicht Zeigen e. V. dazu entschieden, die Schirmherrschaft und Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzler …
Mehr erfahrenDer Angriff Russlands auf die Ukraine in der Nacht zum 24. Februar hat in unserem Jahrhundert eine neue Dimension von Krieg in Europa eröffnet. …
Mehr erfahrenAb sofort finden Sie alle relevanten Informationen und weiterführende Links zum Thema Rechtsextremismus und Justiz hier bei uns. In unserem monatlichen Monitoring halten wir …
Mehr erfahrenPünktlich zum Neuen Jahr freuen wir uns, Ihnen und Euch zwei Hefte aus unserer Reihe „Die Schlauen Hefte“ zu den Themen Zivilcourage sowie Rechtsextremismus …
Mehr erfahrenBand II unseres Themenhefts zu Rechtsextremismus und Justiz erscheint im Januar 2022 und thematisiert die Gefahren, die von rechtsextremen Jurist:innen in Deutschland ausgehen.
Endlich greift die deutsche Justiz gegen die Holocaustverharmlosung auf Querdenken-Demonstrationen durch. Gelbe “Ungeimpft”-Sterne gelten nun als Volksverhetzung.
Es ist soweit und es darf – ein wenig – gejubelt werden: Der neue Koalitionsvertrag der zukünftigen Ampelregierung ist da. Die neue Bundesregierung greift …
Mehr erfahrenUnser Gründer und Vorstand Uwe-Karsten Heye hat für den Blog der Republik einen Beitrag verfasst, der nicht treffender zusammenfassen könnte, vor welchen Herausforderungen der deutsche …
Mehr erfahren