Diese harmlosen Emojis sind rechtsextreme Codes
In den sozialen Medien sieht man immer öfter in den Kommentaren seltsam zusammengewürfelte Emojis. Doch dahinter können sich eine ganze Reihe an rechtsextremen Botschaften …
Mehr erfahrenIn den sozialen Medien sieht man immer öfter in den Kommentaren seltsam zusammengewürfelte Emojis. Doch dahinter können sich eine ganze Reihe an rechtsextremen Botschaften …
Mehr erfahrenWir haben neue Stellen frei: Für unser Team am Lernort 7xjung suchen wir schnellstmöglich nach Unterstützung im Bereich Koordination Fortbildungen und Bildungsmaterialien.
Wir freuen …
Rassismus wird in Deutschland mit der national-völkischen Rassentheorie der Nationalsozialisten verbunden. Heute tritt er aber oft im Gewand des Kulturrassismus auf. Sätze wie „Das …
Mehr erfahrenDonald Trump hält die Welt seit drei Monaten in Atem. Wir müssen jetzt handeln! Verankern wir die Erinnerungskultur, stärken wir die Medienkompetenz – nicht …
Mehr erfahrenNicht nur am Internationalen Tag gegen Rassismus gilt es, die Rechte und die Würde der von Rassismus betroffenen Menschen zu schützen. Sie brauchen wirksame …
Mehr erfahrenUnser Lernort lädt Jugendliche zum Denken, Diskutieren und Lernen ein. Jetzt ganz neu! Zur Neueröffnung konnten wir zahlreiche Gäste begrüßen.
Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Unionsfraktion zur „Politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ tut gut! Sie liest sich wie eine Lehrstunde …
Mehr erfahrenVor den Koalitionsverhandlungen fordert Gesicht Zeigen! Union und SPD auf, in einer künftigen Regierung die Gräben in der Gesellschaft wieder zu schließen und die …
Mehr erfahrenIn einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion erhobenen Vorwürfe zurück …
Mehr erfahren