Gesicht Zeigen! fordert demokratie-orientierte Koalitionsverhandlungen

Gräben in Gesellschaft schließen

Berlin, den 12.03.2025 

Zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen fordert Gesicht Zeigen! die Vertreter*innen der verhandelnden Parteien auf, die Gräben in der Gesellschaft wieder zu schließen. „Dazu gehört zuallererst ein klares Bekenntnis gegen die rechtsextremen Kräfte im Bundestag und eine verlässliche Abgrenzung zur AfD“, sagt Geschäftsführerin Sophia Oppermann. „Keine Zusammenarbeit, keine Abstimmung oder Absprachen mit der AfD und vor allem keine Übernahme von deren Inhalten, Methoden, Strategien oder Sprache!“

Konkret fordert Gesicht Zeigen!  in 6 Punkten von einer künftigen Bundesregierung, sich für den Erhalt und die Unterstützung der demokratischen Zivilgesellschaft einzusetzen:

  • Die Stärkung und Absicherung von politischer Bildung 

In postfaktischen Zeiten, in denen weltweit die Lüge zum Programm erhoben wird, müssen die Informations- und Aufklärungsanstrengungen verdoppelt werden.

  • Ein Ende der sprachlichen Verrohung und Normalisierung rechtsextremer Inhalte 

Aus aggressiver Sprache werden aggressive Taten. Der gesellschaftspolitische Diskurs muss zurückfinden zu einer Sprache des Respekts und zu einem humanen Umgang miteinander. Die Bundesregierung muss hier Vorbild sein.

  • Mehr Schutz und Solidarität für Betroffene von Rassismus und rechter Gewalt  

Die Zahlen rechtsextremer, antisemitischer, antimuslimischer und islamistischer Übergriffe steigen weiter an. Wir brauchen einen Soforthilfefonds für Betroffene von Hassgewalt. Gewaltbereite Strukturen und Netzwerke müssen entwaffnet und verboten werden.

  • Eine konsequente Stärkung von Informations- und Medienkompetenz  

Die Bundesregierung muss Plattformbetreiber in die Pflicht nehmen, Fake News und Hetze zu bekämpfen. Wir brauchen ein Programm für Medien- und Informationskompetenz, damit Desinformation und Verschwörungsideologien entlarvt und bekämpft werden können.

  • Den Ausbau und die Verstetigung des Programms Demokratie leben!

Unsere Demokratie kann sich gegen die wehren, die sie zerstören wollen. Demokratie leben! und der 89-Punkte-Plan gegen Rechtsextremismus müssen ausgebaut und verstetigt werden.

  • Die Verabschiedung des Demokratiefördergesetzes  

Nachhaltige Präventivarbeit und verlässliche Angebote für Betroffene können nur aufrecht erhalten bleiben, wenn die Strukturen, die sie tragen, gesetzlich abgesichert sind.

Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. ermutigt Menschen, aktiv zu werden gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Form Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie gegen rechtsextreme Gewalt. Gesicht Zeigen! greift in politische Debatten ein, initiiert Kampagnen und entwickelt innovative Projekte, die Vorurteile abbauen und das demokratische Miteinander fördern.

Den ausführlichen Forderungskatalog finden Sie hier.

Für Interviewanfragen melden Sie sich gerne bei

Annette Dörrfuß – Pressesprecherin  doerrfuss@gesichtzeigen.de 030 – 3030 808 41