Anmeldung zur Fachtagung des Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention 01. – 03.09.2021 vor Ort Anrede*---HerrFrauDivers Titel---Prof.Dr. Vorname* Nachname* Organisation/Institut* E-Mail* Rechnungsadresse* Straße & Haus Nr.* Postleitzahl* Ort* Das gesamte Programm der Fachtagung finden Sie über diesen Link. Achtung! Für die Teilnahme vor Ort wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 80,– Euro erhoben. Bitte hinterlegen Sie hierzu Ihre Rechnungsadresse. Tag 1 - 01.09.2021 Die Teilnahme an Tag 1 ist begrenzt – First come, first serve! 18:00 Uhr Wir stellen uns vor: das KompRex! 18:15 — 19:00 Uhr Lesung und Gespräch: Die Autorin Asal Dardan liest aus ihrem Buch "Betrachtungen einer Barbarin" Moderation: Gilda Sahebi, Journalistin 19:00 — 20:00 Uhr Gesprächsrunden Tisch: Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt Gesicht Zeigen! + Andreas Schulz, Mittelständischer Unternehmer & Dr. Rana Deep Islam, Unternehmensberater bei EY Tisch: Rechtsextremismus und Antifeminismus Amadeu Antonio Stiftung + Kristina Hänel, Allgemeinmedizinerin Tisch: „Christlich“ begründeter Antifeminismus: Rechte Angriffe auf die Kirchen Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus + Ruth Hess, Theologin und Studienleiterin am Studienzentrum der EKD für Genderfragen Tisch: Türkischer Rechtsextremismus in Deutschland und die Herausforderungen für die Präventions- und Bildungsarbeit cultures interactive e. V. + Sobitha Balakrishnan, IFAK e. V. Tisch: (Grenzen) demokratischer Partizipation und Rechtsextremismus Fachstelle Rechtsextremismus und Familie/ LidiceHaus Bremen + André Aden, Journalist Ab 20:00 Uhr Gemeinsamer Ausklang des Abends: Get together bei Snacks und Drinks Ich nehme an Tag 1 teil* Ja[Dieser Workshop ist ausgebucht.] Nein Tag 2 - 02.09.2021 • 09:30 - 10:15 Uhr: Herzlich Willkommen! Zeit für Check in, Austausch, Netzwerken, ... • 10:15 - 11:00 Uhr: Impulsvortrag von Prof. Dr. Esther Lehnert (Mit Livestream) • 11:00 - 12:30 Uhr: Podiumsdiskussion (Mit Livestream) 14:00 - 16:00 Uhr: Arbeitsphase I Die Teilnahme pro Workshop ist auf 20 Personen begrenzt. 1. Workshop: Ungewöhnliche Allianzen – warum Antifeminismus ein Scharnier zwischen Rechtsextremismus und Mainstream und eine Gefahr für die Demokratie ist (Amadeu Antonio Stiftung)[Dieser Workshop ist ausgebucht.] 2. Workshop: Rechtsextremismus im Gaming – Strategien, Narrative und Entwicklungen (Piotr Franz, Gesicht Zeigen! und Mick Prinz, Good Gaming) 3. Vortrag: „Die geforderte Mitte“ – Vorstellung der FES-Mitte-Studie (Franziska Schröter, Projekt gegen Rechtsextremismus der Friedrich-Ebert-Stiftung) 4. Workshop: Sicher ist sicher? Rechtsextremismusprävention im Spannungsfeld von Zivilgesellschaft und Sicherheitspolitik am Beispiel der Ausstiegsarbeit (Ole Völkel und Tobias Lehmeier, Bundesarbeitsgemeinschaft Ausstieg zum Einstieg) • 16:30 - 17:00 Uhr: Murmelgruppen - Zusammenfassung der Arbeitsphase • Ab 19:30 Uhr: Abendprogramm - Netzwerken & Filmabend in 7xjung I Alternative Kiezführung Tag 3 - 03.09.2021 • 09:15 - 10:00 Uhr: Improtheater mit den Gorillas 10:00 - 12:00 Uhr: Arbeitsphase II Die Teilnahme pro Workshop ist auf 20 Personen begrenzt. 1. Workshop: Handlung! Sicher! Rechtsextremismus und Kindeswohl in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (Fachstelle Rechtsextremismus und Familie/ LidiceHaus Bremen) 2. Workshop: Neue Herausforderungen brauchen neue Ansätze: Prävention von Gruppenhass durch Narratives Arbeiten (Jen Pahmeyer und Niklas Voegeding, cultures interactive e. V.)[Dieser Workshop ist ausgebucht.] 3. Workshop: Gefährliches Erbe - Geschichte und Gegenwart von christlichem Antijudaismus (Henning Flad, Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus) 4. Workshop: Notwendige Allianzen: Eine Kultur der Solidarität mit Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Andrea Hübler, VBRG – Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt) • 12:30 - 13:15 Uhr: Impulsvortrag von Natascha Strobl (Mit Livestream) • 13:15 Uhr: Résumé und Abschluss (Mit Livestream) *Ich habe meine Auswahl an Veranstaltungen getroffen und melde mich verbindlich an. Ich habe verstanden, dass für die Teilnahme vor Ort eine Teilnahmegebühr von 80€ erhoben wird, die ich nach Eingang der Rechnung binnen 14 Tagen begleiche. * Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (https://www.gesichtzeigen.de/datenschutz/) zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden. Bitte lassen Sie dieses Feld leer. * Diese Felder werden mindestens benötigt, um Ihre Angaben verarbeiten zu können.