Publikationen

Dossier: „Destructive Creations: Zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus“

Digitale Spiele sind eine feste Größe der Popkultur: über die Hälfte aller Deutschen spielt regelmäßig Games auf dem Smartphone, am PC oder auf Konsolen. Sie können zugleich aber ein Einfallstor für rechtsextreme Einflussnahme sein. Nach intensiver Recherchearbeit haben Gesicht Zeigen! und Keinen Pixel den Faschisten! konkrete Verbindungen des preisgekrönten Gaming-Entwicklerstudios Destructive Creations zur rechtsextremen Szene aufarbeiten und bündeln können. Mithilfe einer detaillierten Analyse der Social-Media-Profile von Mitarbeitern des Studios können wir zeigen, wie die Verbindungen zwischen Rechtsextremismus und Gaming aussehen und diese wachsende Einflussnahme rechtsextremer Akteure im digitalen Raum vonstattengeht.

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Studio-Dossier inklusive Detailbetrachtungen der Spiele und Rezeption
    2.1 Marcin Kaźmierczak, VfX-Artist
    2.2 Jarosław Zieliński, CEO
    2.3 Maciek Pryc, Gameplay Programmer 2014–2019
    2.4 Weitere Mitarbeiter von Destructive Creations
  3. Zusammenfassung
  4. Kurzdossiers
    4.1 Hatred
    4.2 IS Defense
    4.3 Ancestors Legacy
    4.4 War Mongrels

Studie: „Rassismus im Kontext von Wirtschaft und Arbeit. Bestandsaufnahme und Handlungsoptionen“ 10/2020

Wie gehen Arbeitnehmer*innen damit um, wenn sie beispielsweise Zeuge*in rassistischer Äußerungen werden? Welches Engagement wünschen sie sich von Unternehmen und welche Implikationen hat das Thema für Deutschland als Wirtschaftsstandort? Mit diesen Fragen befasst sich die im Jahr 2020 erschienene Studie „Rassismus im Kontext von Wirtschaft und Arbeit. Bestandsaufnahme und Handlungsoptionen“, die wir in Kooperation mit der Ernst & Young GmbH sowie der Civey GmbH verfasst haben. Basierend auf den darin erhobenen Daten und Erkenntnissen möchten wir eine Diskussionsgrundlage schaffen und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Rassismus geben. 

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort – Hubertus Heil, MdB
  2. Einleitung
  3. Vorgehen
  4. Was ist Rassismus?
  5. Unternehmen und ihr Umgang mit Rassismus
  6. Die Relevanz einer offenen Gesprächskultur
  7. Unternehmensstruktur und Vielfalt
  8. Vier Hebel zur nachhaltigen Verankerung des Themas
  9. Durch Kontinuität und Verantwortung Rassismus Einhalt gebieten
  10. Zur Befragung und ihrer Methodik
  11. Ansprechpartner*innen

Fachpublikation: Sei frech und wild und wunderbar!

Ideen, Methoden und Handlungsanleitungen für eine gerechte und aktivierende politische Bildung

           

Wenn Demokratie für ALLE unser Ziel ist, dann brauchen wir auch Demokratiebildung für ALLE. Und politische Bildung darf Spaß machen und sie soll bunt, laut und wild sein!

Wir glauben, dass ein Lernen mit allen Sinnen der richtige Weg ist, um auch die zu erreichen, die viel zu oft noch unerreicht sind. Daher präsentieren wir hier Ideen, Methoden und Handlungsanleitungen für eine gerechte und aktivierende politische Bildung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Begleitworte – Silke Zimmermann
  2. Vorwort – Sophia Oppermann
  3. »… und raus bist Du.« – Warum brauchen wir eine ›barrierefreie‹ politische Bildung? – Prof. Dr. Sabine Achour
  4. Von der ›Bildungsbenachteiligung‹ zu einem inklusiven Konzept – Dana Fuchs
  5. Wie macht ihr das eigentlich? Politische Bildungsarbeit von Gesicht Zeigen! – Dana Fuchs und Jan Krebs
  6. Was sagen die Praktiker*innen?
  7. Ein Tag mit Gesicht Zeigen! – Ausgewählte Methoden aus unserer Toolbox
  8. Literaturverzeichnis

Derzeit vergriffen