Schülerinnen-Vernetzungstreffen

Neben lustigen und interaktiven Spielen zum gegenseitigen Kennenlernen gingen die Schülerinnen mit den Initiativen und Projekten in den Austausch.

Spiel, Spaß und Spannung! 

Unter diesem Motto fand bereits zum zweiten Mal unser inspirierendes Schülerinnen-Vernetzungstreffen statt – diesmal in den wunderschönen Räumen unseres neu gestalteten Lernorts 7xjung. Schülerinnen, die im letzten Jahr an unserer Workshopreihe von Die Freiheit, die ich meine teilgenommen haben, bekamen die Gelegenheit, sich schulübergreifend zu vernetzen und spannende Initiativen und Vereine kennenzulernen. Die Workshopreihe richtet sich an überwiegend muslimische Jugendliche, die von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind. Ziel dieser nachfolgenden Veranstaltung ist es, sie darin zu bestärken, auch nach der Workshopreihe außerschulische Angebote wahrzunehmen und Erfahrungen mit Gleichaltrigen aus anderen Schulen auszutauschen.  

Neben lustigen und interaktiven Spielen zum gegenseitigen Kennenlernen gingen die Schülerinnen in gemischten Kleingruppen mit den Initiativen und Projekten in den Austausch. Bei arbeiterkind.de erfuhren sie von engagierten „Arbeiterkindern“ wie man trotz schwieriger Startchancen den Weg an die Universität schaffen kann. Im Austausch mit den Freiwilligenagenturen aus Mitte und Kreuzberg lernten sie spannende Orte und Projekte kennen, bei denen man nach der Schule sinnstiftend tätig werden kann. Und in einer kurzen, aber intensiven Bewegungseinheit der Boxgirls e.V. gab es Tipps und Tricks für ein gutes Körpergefühl und zur Selbstverteidigung.  

Die Stimmung am Ende war sehr gelassen und das Feedback der Mädchen* war am Ende sehr positiv: 

„Es war super interessant, vor allem hat das Essen geschmeckt und das Spiel mit den Bildern hat mir Spaß gemacht. Außerdem habe ich mir mehr Motivation und Wissen geholt. Danke!“ 

„Ich fand es sehr schön, die Atmosphäre, die Spiele und dass Sie uns die schönen Erinnerungen gegeben haben.“ 

„Tolles Essen, schöne Gemeinschaft, kreative Projekte und Angebote.“ 

„Essen toll, Menschen toll, würde gern wiederkommen.“ 

 

Das nächste Vernetzungstreffen soll im Herbst 2025 stattfinden. Dann auch erstmals mit Schülern aus unseren Jungen*gruppen, die im Jahr 2024 begonnen haben.