Snack weg!
Tausch´ deine Pausensnacks – aber Achtung, wer zu langsam is(s)t, steht mit leerer Brotdose da…
Hinter diesem lustigen und schnellen Spiel steckt noch viel mehr als leckere Snacks und dynamische Bewegungen: Denn jede Kleingruppe lernt und befolgt ein anderes Set von Regeln. Das macht Gewinner*innen ganz schnell zu Verlierer*innen. Wie fühlt es sich an, die Regeln als Einzige*r nicht zu kennen? Und wie, die Regeln vehement verteidigen zu wollen?
Mit einer angeleiteten Auswertung lädt Snack weg! zu einem Transfer auf schulinterne und gesellschaftliche Prozesse ein. Welchen (unbewussten) Normen folgen wir und wer macht diese eigentlich? Warum halten wir manchmal so vehement an ihnen fest? Wie fühlen sich Menschen, die die neuen „Regeln“ nicht kennen oder mit ihren eigenen auf Unverständnis stoßen? Ob Gruppenbildung, Integration und “Anderssein” oder Kommunikation und Empathie: Über viele bewegende Themen lässt sich im Anschluss sprechen. So ermöglicht Snack weg! einen Perspektivwechsel über den eigenen Brotdosenrand hinaus.
Leitfaden zum Download
Pädagogischer Leitfaden Snack Weg!Methodenübersicht
Snack weg!
Tausch´ deine Pausensnacks – aber Achtung, wer zu langsam is(s)t, steht mit leerer Brotdose da…
Demokratie lernen Perspektiven wechseln Ausgrenzung vorbeugen Klasse 7-8 Klasse 9-10 Oberstufe+ Klassenleitung Ethik/Religion Sozialarbeit GeWi/Politik/Geschichte Deutsch Schülervertretung bis 45 Minuten bis 90 Minuten Kleingruppe Plenum kompetitiv


Ihr Standort
Warum fragen wir? Je nach Standort Ihrer Schule oder Bildungseinrichtung fallen beim Materialversand unterschiedliche Schutzgebühren an und sind Materialien lieferbar oder nicht.