Paradise Land
Mit dem Bild Paradise Land wollen wir einen gedanklichen Paradiesort öffnen, in dem Ideen und Wünsche für eine ideale Gesellschaft oder Klassengemeinschaft wachsen können. Passend dazu gibt es Materialien, die zum Sprechen über eigene Werte und Bedürfnisse einladen.
Leitfaden zum Download
Leitfaden Paradise LandMethodenübersicht
Das Postkartenset
Postkarten mit Motiven aus dem Bild Paradise Land von Ergül Cengiz laden zum Gespräch über Wünsche an ein gutes Zusammenleben ein. Die einzelnen Postkarten lassen sich mit individuellen Vorstellungen der Schüler*innen verbinden. Erkunden Sie mit der Klasse, ob sich die einzelnen Wünsche genauso gut zusammenfügen lassen wie die Postkartenmotive im Bild Paradise Land.
Material zum Download
Die Früchtekarten
Auf den paradiesischen Früchtekarten aus Paradise Land halten die Schüler*innen fest, was ihnen im Leben oder in der Klassengemeinschaft besonders wichtig ist. Der Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede schafft Respekt füreinander, sorgt für ein Gemeinschaftsge¬fühl und regt zur Diskussion über Grundrechte an.
Perspektiven wechseln Selbstkonzept fördern Klassenklima stärken Klasse 1-3 Klasse 4-6 Klasse 7-8 Klasse 9-10 Kollegium Eltern Oberstufe+ Klassenleitung Schülervertretung Ethik/Religion GeWi/Politik/Geschichte Deutsch Fremdsprachen Sozialarbeit bis 30 Minuten Einzelarbeit Plenum individuellDie Traumreise
Auf der Reise zu ihrem Traumort führt eine Bootsfahrt die Schüler*innen an unterschiedliche Plätze und zeigt Formen des Zusammenlebens. Ganz für sich können die Schüler*innen wählen, was sie an Bord nehmen und was sie lieber über Bord werfen wollen. Wie sieht der persönliche Traumort aus und was davon sollte es auch im „echten“ Leben geben?
Material zum Download
Die Zukunftswerkstatt
Genug geträumt, jetzt wird geplant: Spielerisches Träumen ist wichtig, um über eng gesetzte Grenzen hinaus zu denken. Die Zukunftswerkstatt lädt zum konkreten Umsetzen von Träumen und zur Gestaltung des Klassenzimmers, des Schulhofs oder der nahen Umgebung ein. So können kleine oder große Veränderungen angestoßen werden.
Mitbestimmung üben Klassenklima stärken Eltern Klasse 1-3 Klasse 4-6 Klasse 7-8 Klasse 9-10 Oberstufe+ Kollegium Klassenleitung Kunst Schülervertretung Sozialarbeit bis 90 Minuten mehrere Stunden Kleingruppe kooperativ






Ihr Standort
Warum fragen wir? Je nach Standort Ihrer Schule oder Bildungseinrichtung fallen beim Materialversand unterschiedliche Schutzgebühren an und sind Materialien lieferbar oder nicht.