Einen klaren Kopf bekommen
Natalie Kreisz hat die Hörgeschichte „Einen klaren Kopf bekommen“ für das mobile Demokratielabor produziert. Sie erzählt die reale Geschichte von Fatima und Hope aus der 9. Klasse einer Gemeinschaftsschule. Die Namen haben sich die Protagonistinnen selbst ausgesucht, um anonym zu bleiben. Im Hörstück begleiten wir Fatima an ihre Schule. Dort erzählt sie, wie ihre Freundin Hope von anderen Mitschüler*innen fertig gemacht wird und was die beiden dagegen tun.
Ihr real erlebter Mobbingfall zeigt, dass es sich immer lohnt, sich einzuschalten und für andere einzusetzen. Die Geschichte bietet Anknüpfungspunkte für die präventive Auseinandersetzung mit Mobbing. Ausgehend von Einen klaren Kopf bekommen bieten wir Methoden zur Auseinandersetzung mit Mobbing an.
Leitfaden zum Download
Pädagogischer Leitfaden Einen klaren Kopf bekommenMethodenübersicht
Die Geschichte verstehen
Lassen Sie die Schüler*innen Fotos und Überschriften der Kapitel in die richtige Reihenfolge bringen und sorgen Sie so für ein ideales Hörverstehen Ihrer Lerngruppe.
Material zum Download
Über Mobbing sprechen
Sprechen Sie mit Ihren Schüler*innen über deren Erfahrungen und Beobachtungen. Dazu sollte jedoch keine*r gedrängt werden. Deshalb gibt es jederzeit die Möglichkeit, sich auf die Geschichte von Fatima und Hope zu beziehen.
Darauf aufbauend analysieren Sie die Geschichten der Schüler*innen oder die Hörgeschichte, um typische Merkmale von Mobbingsituationen herauszufiltern.
Mobbing und Streit auseinanderhalten
Mobbing und Streit werden oft in einen Topf geworfen. Ordnen Sie die Merkmale auf den Karten zu und machen so die Unterschiede zwischen Streit und Mobbing kenntlich.
Material zum Download
Was tust du? – Argumentieren im Spalier
Sprechen Sie mit den Schüler*innen darüber, was sie tun können und sammeln Sie Argumente für oder gegen ein Eingreifen in einer Mobbing-Situation.
Ausgrenzung vorbeugen Klassenklima stärken Selbstkonzept fördern Perspektiven wechseln Klasse 4-6 Klasse 7-8 Deutsch Klassenleitung Ethik/Religion Sozialarbeit GeWi/Politik/Geschichte bis 30 Minuten Kleingruppe Plenum kooperativ kompetitiv



Ihr Standort
Warum fragen wir? Je nach Standort Ihrer Schule oder Bildungseinrichtung fallen beim Materialversand unterschiedliche Schutzgebühren an und sind Materialien lieferbar oder nicht.