Ihre Bestellung

    Noch keine Materialien ausgewählt

Du hast die Wahl!

Hier steht der demokratische Prozess der Wahlen im Mittelpunkt: Theatrale Elemente und interaktive Methoden motivieren dazu, sich selbst auszuprobieren und verborgene Talente zu entdecken. Die ideale Vorbereitung der Klassensprecher*innen-Wahlen!

Methodenübersicht

Das große Los – Die theatrale Inszenierung

Es ist kein Zufall, dass Klassensprecher*innen gewählt werden. Möglichst viele sollen sich vertreten und die gewählte Person sich dem Amt gewachsen fühlen. In diesem Element des mobilen Demokratielabors ist alles anders. Hier inszenieren Sie die große Losung, um zu sehen: Was wäre, wenn … Die spielerische Auseinandersetzung ermutigt alle, in die Rolle der*des Klassensprecher*in zu schlüpfen und sich auszuprobieren.

Material zum Download
Demokratie lernen Mitbestimmung üben Selbstkonzept fördern Perspektiven wechseln Klasse 4-6 Klasse 7-8 Klasse 9-10 Klassenleitung Schülervertretung Ethik/Religion Sozialarbeit GeWi/Politik/Geschichte bis 20 Minuten Plenum kompetitiv

Was machst du als Klassensprecher*in? – Das Wahr-Falsch-Spiel

Häufig ist den Schüler*innen nicht bewusst, welche Aufgaben und Pflichten mit dem Amt der*des Klassensprecher*in verbunden sind. Stärken Sie den Wert des Amtes, indem Sie mögliche Kandidat*innen, aber auch die anderen Schüler*innen für Möglichkeiten der Mitbestimmung sensibilisieren.

Demokratie lernen Mitbestimmung üben Klasse 4-6 Klasse 7-8 Klasse 9-10 Eltern Kollegium Klassenleitung Schülervertretung Ethik/Religion Sozialarbeit GeWi/Politik/Geschichte bis 20 Minuten Plenum kompetitiv

Worauf kommt es an? – Eigenschaften von Klassensprecher*innen

In vielen Klassen werden die beliebtesten Schüler*innen zu Klassensprecher*innen gewählt. Nicht zwangsläufig sind sie auch am besten für das Amt geeignet. Diskutieren Sie mit dieser Methode, auf welche Eigenschaften es bei Klassensprecher*innen nach Meinung der Schüler*innen wirklich ankommt.

Material zum Download
Demokratie lernen Mitbestimmung üben Selbstkonzept fördern Klasse 4-6 Klasse 7-8 Klasse 9-10 Klassenleitung Ethik/Religion Sozialarbeit GeWi/Politik/Geschichte Deutsch Schülervertretung bis 30 Minuten Kleingruppe Plenum kooperativ

Warum ich mich zur Wahl aufgestellt habe – Eine persönliche Geschichte

Die Schülerin Shari Hesse wird für das Amt der Schülerversammlungs-Vorsitzenden vorgeschlagen. Zuerst zögerlich und auf Probe lässt sie sich darauf ein und profitiert schließlich davon, sich etwas zugetraut zu haben. Diese ermutigende Geschichte kann Beispiel für Ihre Schüler*innen sein.

Demokratie lernen Mitbestimmung üben Selbstkonzept fördern Perspektiven wechseln Klasse 4-6 Klasse 7-8 Klasse 9-10 Klassenleitung Ethik/Religion GeWi/Politik/Geschichte Deutsch bis 30 Minuten bis 45 Minuten Einzelarbeit Kleingruppe Plenum individuell




Ihr Standort



Warum fragen wir? Je nach Standort Ihrer Schule oder Bildungseinrichtung fallen beim Materialversand unterschiedliche Schutzgebühren an und sind Materialien lieferbar oder nicht.