Gäbe es doch einen Ort, an dem sich Demokratie trainieren ließe!
Besonders wirkungsvoll ist das mobile Demokratielabor als komplette Materialsammlung für Ihre Schule. Sie können aber auch einzelne Module bestellen und downloaden, um mit Ihren Lerngruppen zu arbeiten.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Förderung bestimmte Module nur für Berliner Schulen bestellbar sind, und die Anzahl der bestellbaren Module auf zwei pro Schule begrenzt ist.
Zusätzlich können Sie hier wie gehabt das Demokratie! Spiel und das Ja!-Nein!-Spiel bestellen.
Intergalactic – Demokratie erforschen
Dieses Modul zeigt, wo jede*r einzelne mitbestimmen und gestalten kann. Im HörSpiel zum Mitmachen Intergalactic lernen die Teilnehmenden Demokratie auf eine ungewöhnlich-künstlerische Art kennen und setzen sich mit demokratischen Grundfragen auseinander. Mitrede-Check und Ja-Nein-Spiel laden zum Meinungsaustausch über demokratisches Miteinander ein.
Mehr erfahren und Begleitmaterial hier downloaden (Achtung! Nur zwei Module pro Bildungseinrichtung)
Hand auf´s Herz
„Was mögen Menschen an dir?“ oder „Was machst du ungern allein?“ sind zwei von 48 Fragen, die zu einem aktivierenden und wertschätzenden Austausch in der Gruppe beitragen. Das Kartenspiel beinhaltet 4 Frage-Kategorien und kann in zwei verschiedenen Spielvarianten durchgeführt werden.
Kartenspiel für Berliner Schulen kostenfrei, bundesweit für eine Schutzgebühr von 10€ bestellbar (Achtung! Nur zwei Module pro Bildungseinrichtung)
Paradiese Land: Das Postkartenset
Mit dem Bild Paradise Land von Ergül Cengiz wollen wir einen gedanklichen Paradiesort öffnen, in dem Ideen und Wünsche für eine ideale Gesellschaft wachsen können. Passend dazu gibt es Materialien, die zum Sprechen über eigene Werte und Bedürfnisse einladen.
Postkartenset Paradise Land für Schulen bundesweit für eine Schutzgebühr von 10€ bestellbar (Achtung! Nur zwei Module pro Bildungseinrichtung)
Das stört!
Unzufriedenheit kann schnell in Aggression oder Ohnmacht umschlagen. Wir wollen zeigen, dass diese Emotionen auch produktiv genutzt werden können. Mit theaterpädagogischen Methoden fühlen Schüler*innen Wut und Unmut nach, üben aber auch ein, sich für etwas oder jemanden stark zu machen.
Kartenset Das stört! für Schulen bundesweit für eine Schutzgebühr von 10€ bestellbar (Achtung! Nur zwei Module pro Bildungseinrichtung)
Hate und Love-Speech
Schüler*innen üben den Umgang mit verletzenden Kommentaren, hinterfragen Ziel und Herkunft dieser Botschaften und können diese auf der Hate-Speech-Skala markieren. Weitere Materialien regen zu einer wertschätzenden Kommunikation in der Gruppe an.
Hate Speech Skala und Love Speech Postkarten-Set sind für Berliner Schulen kostenfrei bestellbar (Achtung! Nur zwei Module pro Bildungseinrichtung)
Du hast die Wahl!
Hier steht der demokratische Prozess der Wahlen im Mittelpunkt: Theatrale Elemente und interaktive Methoden motivieren dazu, sich selbst auszuprobieren und verborgene Talente zu entdecken. Die ideale Vorbereitung der Klassensprecher*innen-Wahlen!
Das zum Modul gehörige Karten-Set Worauf kommt es an? ist für Berliner Schulen kostenfrei bestellbar (Achtung! Nur zwei Module pro Bildungseinrichtung)
Wer ist am Ball?
Findet heraus, wer gerne im Mittelpunkt steht oder in der Masse verschwindet! In dem dynamischen Spiel kann jede*r ausprobieren, wer gerne entscheidet, mitmacht oder sich verweigert. Mit einem eigenen zweifarbigen Ball-Set können Sie mit Ihrer Lerngruppe loslegen!
(Achtung! Nur zwei Module pro Bildungseinrichtung)
Einen klaren Kopf bekommen
Das eigens entwickelte Hörstück zum Thema Mobbing erzählt von den Erlebnissen der beiden Freund*innen Fatima und Hope. Die Geschichte bietet Anknüpfungspunkte für die präventive Auseinandersetzung mit Mobbing.
Hörstück „Einen klarem Kopf bekommen“ hier downloaden (Achtung! Nur zwei Module pro Bildungseinrichtung)
Demokratie- Was hat das mit mir zu tun?!
37 bunte Bildkarten laden zu Gesprächen über Demokratie und Alltag ein. Durch gemeinsames Assoziieren und Diskutieren motiviert das Spiel, eine Haltung zu finden und das Mitbestimmen in einer Gruppe gleich auszuprobieren. Denn: Demokratie geht alle etwas an!
Demokratie! Spiel bald wieder verfügbar
Dieses Modellprojekt von Gesicht Zeigen! für ein weltoffenes Deutschland e. V. wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, in Kooperation mit der Nemetschek Stiftung. Herzlichen Dank!
Einzelne Module wurden ermöglicht durch die Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie. Vielen Dank!